Wer steht hinter Stuhr & Partner?
Jürgen Stuhr
Jürgen Stuhr erlangte seine Erfahrungen während seiner über 20 jährigen Tätigkeit als Manager für zwei internationale Großkonzerne der Konsumgüterindustrie.
Er führte während dieser Zeit über 2000 Bewerbergespräche. Aufgrund klarer Auswahlkriterien und potenzialorientierter Gesprächsführung konnten die jeweils geeigneten 200 Mitarbeiter zur Zusammenarbeit überzeugt werden.
Im Laufe der Zusammenarbeit wurden sie durch individuelles Coaching und entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen zu intrinsisch motivierten und produktiven Mitarbeitern.
Seit über 15 Jahren ist er u.a. als freier Dozent an FH und BA tätig, coacht Führungskräfte in der Beauty und Hotel- Branche und hält Führungs-Seminare zum Thema: NACHHALTIGE MITARBEITERFÜHRUNG!
Er ist Autor des Buches: Das Syneagramm- Erfolgsfaktor Persönliche Kompetenzen.
In seinen Seminaren beschäftigt sich Jürgen Stuhr u.a. mit den Themen:
- Wie Sie Ihre psychische Widerstandskraft stärken
- Wie Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter gewinnen.
- Wie Sie Ihre Überzeugungskraft optimieren.
- Wie Sie die Leistungs, -und Lernbereitschaft Ihrer Mitarbeiter verbessern.
- Wie Sie die emotionale Mitarbeiterbindung stärken.
- Wie Sie interkulturell und nachhaltig führen.
- Wie Sie die notwendigen Schlüsselqualifikationen beherrschen.


Jürgen Stuhr
Jürgen Stuhr erlangte seine Erfahrungen während seiner über 20 jährigen Tätigkeit als Manager für zwei internationale Großkonzerne der Konsumgüterindustrie.
Er führte während dieser Zeit über 2000 Bewerbergespräche. Aufgrund klarer Auswahlkriterien und potenzialorientierter Gesprächsführung konnten die jeweils geeigneten 200 Mitarbeiter zur Zusammenarbeit überzeugt werden.
Im Laufe der Zusammenarbeit wurden sie durch individuelles Coaching und entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen zu intrinsisch motivierten und produktiven Mitarbeitern.
Seit über 15 Jahren ist er u.a. als freier Dozent an FH und BA tätig, coacht Führungskräfte in der Beauty und Hotel- Branche und hält Führungs-Seminare zum Thema: NACHHALTIGE MITARBEITERFÜHRUNG!
Er ist Autor des Buches: Das Syneagramm- Erfolgsfaktor Persönliche Kompetenzen.
In seinen Seminaren beschäftigt sich Jürgen Stuhr u.a. mit den Themen:
- Wie Sie Ihre psychische Widerstandskraft stärken
- Wie Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter gewinnen.
- Wie Sie Ihre Überzeugungskraft optimieren.
- Wie Sie die Leistungs, -und Lernbereitschaft Ihrer Mitarbeiter verbessern.
- Wie Sie die emotionale Mitarbeiterbindung stärken.
- Wie Sie interkulturell und nachhaltig führen.
- Wie Sie die notwendigen Schlüsselqualifikationen beherrschen.

Pasqual Wieler
Pasqual Wieler verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung als Friseur und Unternehmer. Als engagierter Vater und aktiver Unternehmer hat er nicht nur seinen eigenen Salon erfolgreich partnerschaftlich geführt, sondern auch wichtige Positionen wie den Vorstand der Innung und den Prüfungsausschuss innegehabt. Pasqual ist überzeugt von den Syneagramm-Methoden zur interkulturellen und nachhaltigen Mitarbeiterführung. Durch diese Methoden konnte er bereits erfolgreich Schlüsselqualifikationen im New Leadership entwickeln.
Pasqual folgt einem humanistischen Wertesystem und arbeitet nach dem Prinzip des organischen Wachstums. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbesserung der Mitarbeiterbindung und der Optimierung der Produktivität seiner Teams. Er hat gezeigt, dass ein effektives Führungssystem nicht nur den Zusammenhalt stärkt, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter nachhaltig steigern kann. Außerdem liegt ihm das Thema Chefentlastung und Führungsstrategie, bei dem er sich für ganzheitliche Ansätze zur Förderung einer gesunden Unternehmenskultur einsetzt, am Herzen. Seine Expertise und seine praktischen Ansätze machen ihn zu einem gefragten Co-Referenten und Mentor in der Friseurbranche und darüber hinaus.

Pasqual Wieler
Pasqual Wieler verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung als Friseur und Unternehmer. Als engagierter Vater und aktiver Unternehmer hat er nicht nur seinen eigenen Salon erfolgreich partnerschaftlich geführt, sondern auch wichtige Positionen wie den Vorstand der Innung und den Prüfungsausschuss innegehabt. Pasqual ist überzeugt von den Syneagramm-Methoden zur interkulturellen und nachhaltigen Mitarbeiterführung. Durch diese Methoden konnte er bereits erfolgreich Schlüsselqualifikationen im New Leadership entwickeln.
Pasqual folgt einem humanistischen Wertesystem und arbeitet nach dem Prinzip des organischen Wachstums. Sein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbesserung der Mitarbeiterbindung und der Optimierung der Produktivität seiner Teams. Er hat gezeigt, dass ein effektives Führungssystem nicht nur den Zusammenhalt stärkt, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter nachhaltig steigern kann. Außerdem liegt ihm das Thema Chefentlastung und Führungsstrategie, bei dem er sich für ganzheitliche Ansätze zur Förderung einer gesunden Unternehmenskultur einsetzt, am Herzen. Seine Expertise und seine praktischen Ansätze machen ihn zu einem gefragten Co-Referenten und Mentor in der Friseurbranche und darüber hinaus.
Olga Zeplin
Mein Name ist Olga Zeplin, und ich freue mich, Ihnen einen Einblick in meinen beruflichen Werdegang und meine Leidenschaft für Führung und Coaching zu geben.
Geboren 1986, begann meine berufliche Reise mit einer Ausbildung zur Hotelfachfrau in Baden-Baden im Jahr 2004. In den darauffolgenden Jahren sammelte ich wertvolle Erfahrungen in einigen der renommiertesten Häuser Deutschlands. 2011 entschied ich mich, meine Kenntnisse zu vertiefen und absolvierte eine Ausbildung zur Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing. Zusätzlich erwarb ich eine Qualifikation zum Ausbilder bei der IHK, die es mir ermöglicht, mein Wissen effektiv weiterzugeben. Meine Karriere führte mich in die Bankett- und Verkaufsabteilung des Hilton Hotels in Stuttgart, wo ich auf sehr hohem Niveau Berufserfahrung in der Dienstleistung sammelte. Außerdem erwarb ich dort umfassende Kenntnisse im Marketing sowie in der Mitarbeiterführung. Diese wertvollen Erfahrungen legten den Grundstein für meinen weiteren beruflichen Weg.
2016 wurde ich Assistentin der Geschäftsleitung der Schlossparkklinik Ludwigsburg, einer führenden Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie. 2018 wurde ich Prokuristin der Klinik und führe seitdem ein Team von ca. 30 Mitarbeitern. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir 2025 als eine der Top-Privatkliniken in Deutschland ausgezeichnet wurden – ein Meilenstein, auf den ich unglaublich stolz bin.
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, und es ist entscheidend, dass Führungskräfte sich an diese neuen Bedingungen anpassen. Flexibilität, Offenheit für Innovationen und die Fähigkeit, Teams durch unsichere Zeiten zu navigieren, sind heute wichtiger denn je. In meiner Rolle als Führungskraft setze ich etablierte Methoden ein, um effektive und nachhaltige Führungsstrategien umzusetzen. Als Coach und Referentin für die New Leadership Academy bei Stuhr & Partner begleite ich Führungskräfte und Unternehmer auf ihrem Weg zur nächsten Ebene. Gemeinsam mit meinem Team und unserer umfangreichen Berufserfahrung als Führungskräfte und Unternehmer bieten wir wertvolles Wissen und praxisnahe Ansätze, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen.
Mein Ansatz basiert auf einem humanistischen Führungsstil, der Empathie, Respekt und die individuelle Entwicklung jedes Teammitglieds in den Mittelpunkt stellt. Für mich bedeutet Führung, Menschen zu motivieren, ihre Potenziale zu entfalten und gemeinsam Erfolge zu feiern.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich auch stolze Mutter von drei wunderbaren Kindern. Diese Rolle hat mir gezeigt, wie wichtig Balance, Geduld und Flexibilität sind – Fähigkeiten, die ich auch in meinem beruflichen Umfeld einbringe.
Ich lade Sie ein, mehr über meine Arbeit und meinen Ansatz für eine effektive Art der Führung zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Starten Sie durch in eine neue Dimension der Führung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft prägen und Erfolge feiern.

Starten Sie durch in eine neue Dimension der Führung. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft prägen und Erfolge feiern.
Olga Zeplin
Mein Name ist Olga Zeplin, und ich freue mich, Ihnen einen Einblick in meinen beruflichen Werdegang und meine Leidenschaft für Führung und Coaching zu geben.
Geboren 1986, begann meine berufliche Reise mit einer Ausbildung zur Hotelfachfrau in Baden-Baden im Jahr 2004. In den darauffolgenden Jahren sammelte ich wertvolle Erfahrungen in einigen der renommiertesten Häuser Deutschlands. 2011 entschied ich mich, meine Kenntnisse zu vertiefen und absolvierte eine Ausbildung zur Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing. Zusätzlich erwarb ich eine Qualifikation zum Ausbilder bei der IHK, die es mir ermöglicht, mein Wissen effektiv weiterzugeben. Meine Karriere führte mich in die Bankett- und Verkaufsabteilung des Hilton Hotels in Stuttgart, wo ich auf sehr hohem Niveau Berufserfahrung in der Dienstleistung sammelte. Außerdem erwarb ich dort umfassende Kenntnisse im Marketing sowie in der Mitarbeiterführung. Diese wertvollen Erfahrungen legten den Grundstein für meinen weiteren beruflichen Weg.
2016 wurde ich Assistentin der Geschäftsleitung der Schlossparkklinik Ludwigsburg, einer führenden Privatklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie. 2018 wurde ich Prokuristin der Klinik und führe seitdem ein Team von ca. 30 Mitarbeitern. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir 2025 als eine der Top-Privatkliniken in Deutschland ausgezeichnet wurden – ein Meilenstein, auf den ich unglaublich stolz bin.
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren rasant verändert, und es ist entscheidend, dass Führungskräfte sich an diese neuen Bedingungen anpassen. Flexibilität, Offenheit für Innovationen und die Fähigkeit, Teams durch unsichere Zeiten zu navigieren, sind heute wichtiger denn je. In meiner Rolle als Führungskraft setze ich etablierte Methoden ein, um effektive und nachhaltige Führungsstrategien umzusetzen. Als Coach und Referentin für die New Leadership Academy bei Stuhr & Partner begleite ich Führungskräfte und Unternehmer auf ihrem Weg zur nächsten Ebene. Gemeinsam mit meinem Team und unserer umfangreichen Berufserfahrung als Führungskräfte und Unternehmer bieten wir wertvolles Wissen und praxisnahe Ansätze, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen.
Mein Ansatz basiert auf einem humanistischen Führungsstil, der Empathie, Respekt und die individuelle Entwicklung jedes Teammitglieds in den Mittelpunkt stellt. Für mich bedeutet Führung, Menschen zu motivieren, ihre Potenziale zu entfalten und gemeinsam Erfolge zu feiern.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich auch stolze Mutter von drei wunderbaren Kindern. Diese Rolle hat mir gezeigt, wie wichtig Balance, Geduld und Flexibilität sind – Fähigkeiten, die ich auch in meinem beruflichen Umfeld einbringe.
Ich lade Sie ein, mehr über meine Arbeit und meinen Ansatz für eine effektive Art der Führung zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!

Florian Wittmer
Florian Wittmer verbindet unternehmerisches Know-how mit einer klaren Vision: Menschen und Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Seine Leidenschaft und Handeln stehen für eine werteorientierte Führung, die Erfolg und Menschlichkeit vereint.
Seine berufliche Laufbahn begann als Sieger des Landeswettbewerbs von Rheinland-Pfalz. Als Teilnehmer am Bundesentscheid in Berlin setzte er früh für sich Maßstäbe, die seine Leidenschaft und Entschlossenheit gestärkt haben. Ein Stipendium ebnete ihm den Weg in die Unternehmerwelt und durch den Abschluss Coiffeur Master of Management an der Hochschule Pforzheim und langjähriges Engagement im Prüfungsausschuss sowie in der Aktiv-Gruppe der La Biosthétique Friseure stellte sich schnell heraus, dass der Mensch im Mittelpunkt seines Handelns steht. Seit über 15 Jahren führt er erfolgreich sein eigenes Friseurunternehmen, das 2023 als attraktiver Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz von Vertretern aus Politik, Unternehmen und Hochschulen ausgezeichnet wurde.
Sein humanistischer Führungsansatz basiert auf Vertrauen, Zusammenhalt und einem klaren Wertesystem. Er fördert die Eigenverantwortung und die Potenzialentwicklung seiner Mitarbeiter, schafft Raum für organisches Wachstum und stärkt die gemeinsame Vision im Unternehmen. Sein Ziel ist es, sinnerfüllte Aufgaben zu schaffen, die jedem Einzelnen Bedeutung und Perspektive bieten. Das Syneagramm bildet dabei das Fundament, um ganzheitliche Führung erlebbar zu machen und Unternehmen zu stärken.
Seine Überzeugung: Nachhaltige Führung ist kein Privileg weniger, sondern eine Chance für alle, die langfristig Werte schaffen möchten.

Florian Wittmer
Florian Wittmer verbindet unternehmerisches Know-how mit einer klaren Vision: Menschen und Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln. Seine Leidenschaft und Handeln stehen für eine werteorientierte Führung, die Erfolg und Menschlichkeit vereint.
Seine berufliche Laufbahn begann als Sieger des Landeswettbewerbs von Rheinland-Pfalz. Als Teilnehmer am Bundesentscheid in Berlin setzte er früh für sich Maßstäbe, die seine Leidenschaft und Entschlossenheit gestärkt haben. Ein Stipendium ebnete ihm den Weg in die Unternehmerwelt und durch den Abschluss Coiffeur Master of Management an der Hochschule Pforzheim und langjähriges Engagement im Prüfungsausschuss sowie in der Aktiv-Gruppe der La Biosthétique Friseure stellte sich schnell heraus, dass der Mensch im Mittelpunkt seines Handelns steht. Seit über 15 Jahren führt er erfolgreich sein eigenes Friseurunternehmen, das 2023 als attraktiver Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz von Vertretern aus Politik, Unternehmen und Hochschulen ausgezeichnet wurde.
Sein humanistischer Führungsansatz basiert auf Vertrauen, Zusammenhalt und einem klaren Wertesystem. Er fördert die Eigenverantwortung und die Potenzialentwicklung seiner Mitarbeiter, schafft Raum für organisches Wachstum und stärkt die gemeinsame Vision im Unternehmen. Sein Ziel ist es, sinnerfüllte Aufgaben zu schaffen, die jedem Einzelnen Bedeutung und Perspektive bieten. Das Syneagramm bildet dabei das Fundament, um ganzheitliche Führung erlebbar zu machen und Unternehmen zu stärken.
Seine Überzeugung: Nachhaltige Führung ist kein Privileg weniger, sondern eine Chance für alle, die langfristig Werte schaffen möchten.